Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind begrüßt die gemeinsame Initiative von SPD und FDP außerordentlich. Die geplanten Verbesserungen sind ein entscheidender Schritt in die längst überfällige Förderung der überdurchschnittlich und hochbegabten Kinder und Jugendlichen.
In der öffentlichen Anhörung der Eltern und Kinder am 04.02.2014 im Hamburger Rathaus wurde deutlich, dass für viele Kinder die Begabung in der Schule zum Problem wird: Schlecht bis gar nicht geförderte hochbegabte Kinder werden in den Schulen selten als begabt, sondern häufig als Störenfriede wahrgenommen. Die traurige Folge sind oft gescheiterte Schulkarrieren und hochgradig belastete Familien.
Bei der Expertenanhörung zum Thema Hochbegabung am 09.01.2014 im Schulausschuss waren sich alle Experten einig, dass die Lehreraus- und -fortbildung in Bezug auf besonders und Hochbegate verbessert werden muss. Zusätzlich müssen Schulen in die Lage versetzt werden, bewährte Instrumente der Begabtenförderung umzusetzen.