Aktuelles

Einführungsabend in das Thema besondere Begabung

TerminMittwoch, 27. September
20 – 22 Uhr
OrtZoom
ReferentinKirsten Hanebuth
Kostensponsored by DGhK HH e.V.
ZielgruppeEltern, Mitglieder der DGhK HH oder Interessierte aus dem Großraum Hamburg

In der Regel werden Familien durch hervorstechendes Verhalten oder eine Begabungstestung ihrer Kinder auf das Thema besondere Begabung aufmerksam (gemacht).

Eltern, die sich bis dahin nicht mit dem Thema beschäftigt haben, eröffnet sich schlagartig ein weites Feld zwischen Informationsflut und Handlungsmöglichkeiten.
Fragen nach Andersartigkeit, Förderungsmöglichkeiten und -dringlichkeit kommen auf, Erlebnisse und Verhaltensweisen stehen plötzlich in einem ganz neuen Licht.

  • Wo sollen wir anfangen, haben wir etwas verpasst?
  • Wie gehen wir nun weiter mit der Perspektive einer besonderen Begabung um?

An diesem Einführungsabend soll es ganz allgemein um besondere Begabung als ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal gehen.

Nach einem Impuls zum Thema wollen wir gemeinsam beleuchten, in welchen Bereichen Begabung eine Rolle spielt und Fragen rund um den Einstieg in das Thema besprechen.

Natürlich gibt es nicht immer eine Antwort, oft ist allein das Gefühl hilfreich, dass andere Familien ähnliche Themen mit sich herumtragen und so möchte dieser Abend Austausch ermöglichen, zur Vernetzung anregen und ein Gefühl von einer gewissen Normalität wieder verstärken.

weitere Termine, Infos und Anmeldung

Online-Themenabend Hochbegabung
Üben und Wiederholen: Notwendig oder lästige Pflicht?

TerminMittwoch, 4. Oktober
20 – 22 Uhr
OrtZoom
ReferentinBirgit Lehfeldt, Pädagogin
Kostensponsored by DGhK HH e.V.
ZielgruppeEltern, Mitglieder der DGhK HH oder Interessierte aus dem Großraum Hamburg

Schon am Themenabend im Juni standen Lern- und Abspeicherprozesse im Fokus.

Nun möchte ich das Thema noch etwas tiefer beleuchten und auch mit einigen kleinen praktischen Übungen, die sich auch online durchführen lassen, ihr Verständnis und ihre Handlungsfähigkeit bereichern. Vor allem das Thema Automatisierung ist hier von Bedeutung.

An diesem Abend können Sie auf jeden Fall auch ohne Teilnahme an dem Abend Juni mitmachen.

Ich freue mich auf Ihre Fragen und eigene Experimentierfreude beim Thema Lernen.

weitere Termine, Infos und Anmeldung

Online-Elterntreff Großraum Hamburg

nächste TermineDonnerstag, 5. Oktober
Donnerstag, 2. November
Uhrzeit20:00 Uhr – 21.30 Uhr
PlattformZoom
Leitung (rotierend)routierendes Team: Tessa Mora, Maren Behle & Sabrina Henning

Jeweils am 1. Donnerstag des Monats, auch in den Ferien, findet der Online-Elterntreff für den Großraum Hamburg mit einem rotierenden Team statt.

Es gibt keine Themenvorgaben, wir sprechen einfach über alles, was gerade brennt.

Bitte meldet euch spätestens bis 12 Uhr des betreffenden Tages an, damit wir planen können.

Herzlich Willkommen sind auch Interessenten aus dem Großraum Hamburg, die noch kein Mitglied sind.

Anmeldung über Doo

Kindergruppe Plus: Sternentaler

TerminSonntag, 8. Oktober
11:00 Uhr bzw. 12:00 Uhr
OrtPlanetarium Hamburg
LeitungAlexandra Eddelbüttel
AlterKindergruppe plus (3-6)
Film empfohlen ab 4 Jahren
KostenDie Tickets müssen von Euch vorab online gekauft werden!
AnmeldungKG-plus@dghk-hh.de

Die Kindergruppe Plus richtet sich Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren aus allen Stadtteilen.
Das Hauptanliegen der Kindergruppe plus ist es, Kindern außerhalb der KiTa positive Sozialerfahrungen zu ermöglichen und Eltern mit jüngeren Kindern die Möglichkeit zum Austausch zu bieten.

Elterntreffen in Präsenz – Hamburg Nord-Ost (Farmsen-Berne)

nächste TermineMontag, 9. Oktober
Montag, 6. November
NEU: Montag, 27. November
Uhrzeit19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
OrtGrundschule Eckerkoppel,
Berner Heerweg 99
Leitung und AnmeldungKirsten Hanebuth
nord-ost@dghk-hh.de

Die Elterngruppe Nord-Ost trifft sich außerhalb der Schulferien monatlich an einem Montag. Außerdem organisiere ich regelmäßig Familientreffen mit dieser Gruppe in Präsenz.

Gern werde ich wieder ein paar Impulse mitbringen und freue mich auf Eure Beiträge und einen interessanten und inspirierenden Abend.

Weitere Themenwünsche sind natürlich immer herzlich willkommen sowie individuelle Fragen.

Elterntreffen in Präsenz – Hamburg-West (Bahrenfeld)

nächste TermineDienstag, 10. Oktober
Mittwoch, 15. November
Uhrzeit19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
OrtRestaurant Tunici,
Luruper Chaussee 2
Leitung und AnmeldungCharlotte Krutzsch
Heike Wozniak
west@dghk-hh.de

Regelmäßig trifft sich der Elterntreff West in Bahrenfeld.

Nächste Termine:
06.09.23
10.10.23
15.11.23
16.01.24
21.02.24
09.04.24
15.05.24
25.06.24

In entspannter Atmosphäre könnt ihr euch mit anderen Eltern austauschen. Heike und Charlotte freuen sich auf Euch.

Online-Themenabend Hochbegabung
Emotionale Intensität und herausforderndes Verhalten

TerminMittwoch, 11. Oktober
20 – 22 Uhr
OrtZoom
ReferentinKirsten Hanebuth
Kostensponsored by DGhK HH e.V.
ZielgruppeEltern, Mitglieder der DGhK HH oder Interessierte aus dem Großraum Hamburg

Wie gelingt der Umgang mit Wut und überwältigenden Gefühlen?

Herausforderndes Verhalten kann Eltern und Lehrpersonen ratlos machen. Wir sehen ein Kind mit hohem kognitiven Potenzial, welches Aufgaben mit Leichtigkeit erledigen könnte, in einem schwer erklärbaren Verhalten.

Lehrpersonen fühlen sich provoziert, Mitschüler*innen mitunter beleidigt oder verletzt, die Kinder selbst erleben die schulische Situation zuweilen als unerträglich. Können sie sich in der Schule einigermaßen anpassen, so wird es dann im Anschluss zu Hause laut, Grenzen werden überschritten und Regeln missachtet, Vereinbarungen nicht eingehalten.

Als Eltern versuchen wir es zunächst mit Verständnis und Geduld, sind offen für anderes Denken und intensives Fühlen. Aber auch Eltern haben eigene Alltagsaufgaben, Geschwister haben eigene Bedürfnisse und es kann sich nicht immer alles nach der Befindlichkeit einer Person richten.

So zugespitzt, wie hier beschrieben, erleben nicht viele Familien den Alltag, jedoch sind einzelne Situationen oder Phasen durchaus kräftezehrend und bringen Eltern an ihre Grenzen.

Wie kann es gelingen, wieder mehr zueinander zu finden und die liebevollen, fürsorglichen Eltern sein zu können, die wir uns wünschen, zu sein?

weitere Termine, Infos und Anmeldung

Elterntreffen in Präsenz – Hamburg-Ost (Bergedorf)

nächster TerminDonnerstag, 12. Oktober
Donnerstag, 30. November
Uhrzeit19:30 Uhr – 22 Uhr
OrtLola Kulturzentrum, 1. OG, Lohbrügger Landstraße 8
Leitung und AnmeldungConni Rüters
ost@dghk-hh.de

Die Elterngruppe Ost trifft sich alle sechs Wochen in Bergedorf.

Es ist Conni eine Herzensangelegenheit, einen Ort zu schaffen, um sich auszutauschen oder einfach mit seinen Sorgen verstanden zu fühlen.

Online-Themenabend Hochbegabung
Perfektionismus

TerminMittwoch, 1. November
20 – 22 Uhr
OrtZoom
ReferentinKirsten Hanebuth
Kostensponsored by DGhK HH e.V.
ZielgruppeEltern, Mitglieder der DGhK HH oder Interessierte aus dem Großraum Hamburg

Kennt Ihr das auch? Der Tag war schön, ein Vorhaben war erfolgreich, eine Herausforderung gemeistert, eine Verabredung ist gelungen …. Und noch ehe sich die Freude oder Stolz so richtig ausbreiten kann, schleicht sich bereits die schlechte Laune ein.
Was wäre, wenn …, hätte man nicht auch …, warum war …?

Kleine Unstimmigkeiten, Fehler werden zu Riesen.

Sorgen, Ärger oder Zweifel kommen auf und je länger wir darüber reden, desto weniger ist übrig von einem schönen Tag, einem erfolgreichen Erlebnis.

So kann schon der Wunsch, es richtig gut zu machen, so stark sein, dass sogar das Anfangen eine Herausforderung wird. Und wenn etwas nicht so gelungen ist, wie erhofft, hallen die negativen Gefühle lange nach und etwas zu wagen, wird wieder ein Stück schwerer.

Hohe Ansprüche und Erwartungen richten sich nicht nur an sich selbst, sondern viele begabte Menschen erwarten auch viel von ihrer Umgebung und so werden soziale Situationen nicht selten zu Herausforderungen.

  • Warum fällt eine positive Bilanzierung häufig so schwer?
  • Was erleben wir als Hürden, loszulegen, einfach mal etwas zu wagen?
  • Wie gelingt ein guter Umgang mit erlebten Misserfolgen?

Wie können wir als Eltern die Kinder unterstützen, das Beste zu geben, aber nicht am besten sein zu müssen? Wie kann mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag ankommen? Und letztlich: Gibt es nicht auch einen positiven Perfektionismus, der positive Gefühle erzeugt?

weitere Termine, Infos und Anmeldung

Online-Themenabend Hochbegabung
Faktoren der Potenzialentfaltung oder: Warum sollten sich Eltern mit der eigenen Begabung auseinandersetzen?

TerminMittwoch, 15. November
20 – 22 Uhr
OrtZoom
ReferentinKirsten Hanebuth
Kostensponsored by DGhK HH e.V.
ZielgruppeEltern, Mitglieder der DGhK HH oder Interessierte aus dem Großraum Hamburg

Wenn es um die Förderung der Begabung der Kinder geht, richtet sich meist der Blick auf schulische Förderungsmöglichkeiten oder außerschulische Förderprogramme. Dies sind wichtige und hilfreiche Faktoren, die Kinder weiterbringen. Eltern engagieren sich oft sehr stark und ermöglichen weit entfernte Angebote, um die Kinder zu unterstützen.

Ein wichtiger Faktor in der Potenzialentfaltung sind neben Unterstützungsangeboten die Haltung und das Handeln der Eltern. Wie handeln wir als Vorbild? Besonders begabte Eltern möchten in der Regel auf einer persönlichen Ebene das Beste für ihre Kinder, es soll ihnen gut gehen, besondere Leistungen stehen meist nicht unbedingt im Vordergrund. Dabei machen Eltern häufig kein Aufheben um die eigenen Fähigkeiten und ermöglichen wie selbstverständlich Vieles für ihre Kinder. Und dennoch können die Unternehmungen bei den Kindern nicht immer das Gewünschte bewirken. Fragen kommen auf: Wo können wir noch ansetzen, was übersehen wir eventuell?

Wir wollen daher einen Blick auf dieses spannende Thema nehmen:

  • Was hat die eigene Biografie als (hochbegabte) Eltern mit der Potenzialentfaltung der Kinder zu tun?
  • Warum sollten wir uns mit diesem Thema beschäftigen?

weitere Termine, Infos und Anmeldung

Besuch im Zoo mit Führung hinter den Kulissen

Terminwird noch bekannt gegeben
OrtHagenbecks Tierpark
Alterab 12 Jahre
Anmeldungmora@dghk-hh.de

Dieses Event ist für unsere Jugendlichen gedacht. Es gibt noch keinen Termin, aber die Planung läuft. Meldet Euch bei Interesse einfach bei Tessa oder kommt direkt in unserer Signalgruppe für die Jugendlichen.

Link zur Signalgruppe:
DGhK HH Jugendliche

Weitere Termine …

… finden sich auch im aktuellen Newsletter.

Im Veranstaltung-Rückblick könnt Ihr Euch ein Bild machen, was sonst so im Verein läuft.

Signal-Gruppe

Die Mitglieder hatten sich eine Signalgruppe als festen Kommunikationskanal gewünscht. Voilà! Hier werden Veranstaltungen und Informationen gepostet und Erfahrungen ausgetauscht. Es haben sich auch schon verschiedene Spieletreffs nach Alter, teilweise auch nach Geschlecht, gebildet.

Scannt einfach den Code und ihr werdet zur Gruppe hinzugefügt. Die Gruppe ist auch offen für Interessenten aus dem Großraum Hamburg! Herzlich Willkommen!

Wir sind auf Facebook

Kommt in unsere private Gruppe auf Facebook um euch auszutauschen und zu vernetzen. Im Gegensatz zur Signalgruppe könnt ihr hier auch alle älteren Nachrichten noch lesen.

https://www.facebook.com/groups/DGhKHamburg


Hinweise und Tipps zur Homepage

… weiterhin gerne per Mail.